Wohnungsbrand

Es war ein nächtlicher Großeinsatz für die Feuerwehr in der Gemeinde Bestwig: In der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Velmede war ein Feuer ausgebrochen. Hier waren die Einheiten aus Velmede-Bestwig, Ostwig, Nuttlar sowie das DRK Meschede im Einsatz bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Gegen 1:55 Uhr war das Feuer in einer Wohnung im Erdgeschoss…

unklare Rauchentwicklung

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Halbeswiger Straße alarmiert. An einer abgelegenen Waldhütte waren aus bisher ungeklärter Ursache ausrangierte Möbel und Stühle in Brand geraten. Das Feuer war mit dem Schnellangriff schnell unter Kontrolle. Nach rund 30 Minuten war das Feuer gelöscht und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

hilflose Person

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde in die Vereinsstraße nach Velmede gerufen. Hier hatten sich durch das geöffnete Fenster scheinbar zwei Fledermäuse in das Schlafzimmer verirrt. Die beiden „Mitbewohner“ wurden von den Einsatzkräften eingefangen und wieder nach draußen in die Freiheit entlassen.

Brandmeldeanlage (BMA)

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde zum Wohnheim St. Georg in die Straße „Am Bähnchen“ alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich aber schnell heraus, dass Essen den Alarm ausgelöst hatte. Alle nachrückenden Einsatzkräfte wie die Drehleiter aus Meschede konnten daraufhin schon auf der Anfahrt wieder umkehren.

Brandmeldeanlage (BMA)

Der Löschzug Velmede-Bestwig sowie die Löschgruppen Nuttlar und Ostwig wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) zum Bergkloster alarmiert. Hier hatte ein Alarmmelder der Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass der Melder vermutlich durch den beim Duschen entstandenen Wasserdampf entstanden ist. Die BMA wurde zurückgestellt und die Einsatzkräfte konnten schnell wieder einrücken.

Gas tritt aus

An der Raiffeisen-Tankstelle in Bestwig kam es zu einem Gasaustritt aus einem PKW. Nach dem Betanken seines Fahrzeuges hatte der Besitzer festgestellt, dass das getankte Flüssiggas über das Überdruckventil wie der ab blies. Daraufhin verständigte er die Feuerwehr. Mit einem Wasserlüfter wurde das austretende Gas verwirbelt, damit es zu keiner großen Gasansammlung kommen konnte. So…

Ölspur

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde zu einer Ölspur und einer Straßenverunreinigung auf der B 480, dem Zubringer von der B7 nach Olsberg alarmiert. Hier war ein PKW mit Motorschaden liegen geblieben. Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Öl, sondern Kühlflüssigkeit ausgelaufen war. Der PKW stand bereits am Fahrbahnrand, die ausgelaufene Kühlflüssigkeit wurde abgestreut.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die Löschgruppen Nuttlar, Ostwig sowie der Löschzug Velmede-Bestwig wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Auf der Bundesstraße (B7) war zwischen Nuttlar und dem Abzweig Olsberg ein Bulli mit einem LKW kollidiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren bereits beide Personen aus ihren Fahrzeugen befreit. Der Rettungsdienst konnte sich sofort um die beiden verletzten…