Türöffnung

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde zu einer Türöffnung für die Polizei und den Rettungsdienst gerufen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Tür bereits geöffnet, die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.

Unterstützung Rettungsdienst

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes auf die Autobahn A 46 in Fahrtrichtung Brilon alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Patient vom Personal des Rettungsdienstes bereits auf dem Parkplatz „Alfert“ versorgt. Die Feuerwehr konnte direkt wieder einrücken.

Brandmeldeanlage (BMA)

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde am frühen Freitag Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einen Gewerbebetrieb nach Velmede ins Wiemecker Feld gerufen. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war schnell klar, dass beim Anfeuern eines Ofens Rauch ausgetreten ist und den Alarm ausgelöst hatte. Die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Brennt Stüppelhütte

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem Brand in der Stüppelhütte in Wasserfall. Gegen 01:10 Uhr wurde durch Zeugen ein Feuerschein am Stüppelturm gemeldet. Daraufhin wurde zunächst die Löschgruppe Ramsbeck alarmiert. Als die Einsatzkräfte noch auf der Anfahrt zum Gipfel des Stüppel waren, wurden von der Leitstelle bereits weitere Einheiten aus…

Zimmerbrand

Zu einem Zimmerbrand wurde der Löschzug Velmede-Bestwig sowie die Löschgruppe Ostwig in die Vereinsstraße gerufen. Hier hatten Nachbarn Rauch aus einer Wohnung bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Wohnung, die verraucht war. Personen waren zu dem Zeitpunkt nicht in der Wohnung. Die Einsatzkräfte fanden einen angebrannten Topf mit Essen auf…

Brennt Mülltonne

In der Silvesternacht wurde der Löschzug Velmede-Bestwig zum Brand eines Müllcontainers an der Bundesstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Mülltonne an einem Wohnhaus brannte. Das Feuer war schnell gelöscht, durch den Brand waren aber auch Teile der Holzfassade beschädigt worden. Das Gebäude wurde anschließend gelüftet und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Keller unter Wasser

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde zur Schützenhalle nach Velmede gerufen. Hier stand das Wasser im Keller rund 40-50 Zentimeter hoch, da die hauseigene Pumpe ausgefallen war. Die Einsatzkräfte setzten ein paar Pumpen ein, um das Wasser auf dem Keller zu pumpen.

Staumauer durchbrochen

Die Löschgruppe Ostwig wurde am Mittwoch zur Alfert gerufen. Hier hatte die Ruhr das Betonfundament einer Staumauer beschädigt, so dass Wasser bereits durch das Mauerwerk lief. Die Mauer wurde mit Sandsäcken gesichert. Zusätzlich brachte auch der Schlauchwagen des Löschzuges Velmede-Bestwig noch weitere Sandsäcke zur Einsatzstelle. In Absprache mit dem Betreiber der benachbarten Wehranlage wurde Wasser…

Wasser im Keller

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde mit dem Einsatzsstichwort „Wasser im Keller“ in die Feldstraße nach Velmede gerufen. Durch den steigenden Grundwasserspiegel war Wasser in den Keller gelaufen. Mit der Tauchpumpe wurde das Wasser aus dem Keller gepumpt. Die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Wasser im Keller

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde zu einem Hochwasser-Einsatz in die Kapellenstrasse gerufen. Hier hatten die eigenen Pumpen versagt und das Wasser stand rund 20 Zentimeter hoch im Keller. Die Einsatzkräfte pumpten das Wasser ab und rückten dann wieder ein.