Bundesweiter Warntag 2023 kurz erklärt
Bestwig. Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden.
Bestwig. Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden.
Bestwig. Bewegendes Schlusswort nach langen Jahren in ehrenamtlichen Führungspositionen: „Es war mir eine Ehre, Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Bestwig gewesen zu sein“, sagte Andreas Schulte bei seiner Verabschiedung in der Sitzung des Gemeinderates im Beisein vieler Feuerwehr-Vertreter.
Andreasberg. „Wachwechsel“ in der Löschgruppe Andreasberg der Freiwilligen Feuerwehr: Neuer Einheitsführer ist Tobias Stöcker, der gemeinsam mit seinem neuen Stellvertreter Sebastian Scheer die vielfältigen Aufgaben an der Spitze der Löschgruppe übernimmt.
Bestwig/Remscheid. Die Bestwiger Jugendfeuerwehr war jetzt auf großer Fahrt. Es ging zu Besichtigung der Berufsfeuerwehr nach Remscheid und anschließend in den Trampolin-Park nach Dortmund. Die Kinder und Jugendlichen erlebten einen tollen und abwechslungsreichen Tag.
Bestwig. Sie sind zukünftig zur Stelle: elf junge Feuerwehrleute von der freiwilligen Feuerwehren Bestwig. Alle haben jetzt erfolgreich ihren „Truppmann 1“-Lehrgang beendet. Damit haben elf Feuerwehrmänner aus der Gemeinde Bestwig den ersten Teil ihrer Feuerwehr-Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die angehenden Retter bekommen in dieser Ausbildung das Grundwissen vermittelt. Die Palette der Ausbildung reicht von Rechtsgrundlagen über Grundtätigkeiten…
Ein Probealarm der Sirenen findet am Donnerstag, 9. März, in ganz Nordrhein-Westfalen statt. Auch in der Gemeinde Bestwig werden an diesem Tag um 11 Uhr alle Sirenen ausgelöst.
Ostwig. Die Löschgruppe Ostwig führte jetzt ein Fahrtraining auf dem Gelände der Firma Möbel Knappstein (ehem. Schlecker-Lager) in Meschede-Enste durch.
Heringhausen. Eine ganze besondere Ehrung gab es jetzt bei der Löschgruppe Heringhausen. Fritz Dicke wurde für sein Engagement seit nunmehr 75 Jahren in der Feuerwehr ausgezeichnet.
Bestwig. Zu 66 Einsätzen rückte der Löschzug im vergangenen Jahr aus. Der Löschzug Velmede-Bestwig hat jetzt seine Zahlen des letzten Jahres vorgestellt und verdiente Kameraden ausgezeichnet.
Bestwig. Die Feuerwehr Bestwig verfügt mit einer Drohne nun über ein neues Hightech-Gerät und geht in Luft. Damit kann die Feuerwehr jetzt Einsatz- und Unfallstellen aus der Luft erkunden und überwachen.
Ramsbeck. Die Löschgruppe Ramsbeck blickte auf das vergangene Jahr und damit auch auf besondere Einsätze zurück. Neben dem LKW, der in die Gaststätte „Ramsbecker Hof“ gefahren war sorgte auch ein Brand im Besucherbergwerk für besondere Herausforderungen. Insgesamt leistetet die Ramsbecker Einsatzkräfte im Jahr 2022 über 2078 ehrenamtliche Stunden im Dienst der Bürgerinnen und Bürger.
Ostwig. Über 2.500 Stunden ehrenamtliches Engagement sorgen in Ostwig für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Mit einem Rückblick auf die geleistete Arbeit startet die Löschgruppe in das neue Jahr.
Bestwig. Am Freitag, den 13. ist „Rauchmeldertag“, und nur funktionierende Rauchmelder retten Leben. Damit sollen vor allem Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie private Vermieter daran erinnert werden.
Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Bestwig erhält den mit 2.500 Euro dotierten Heimatpreis. Die feierliche Auszeichung fand im Rahmen des Neujahrsempfangs im Bürger- und Rathaus statt.
Ostwig. „Fridolin Fuchs“ kümmert sich ab sofort darum, dass die Kinder beim alljährlichen Waldfest der Löschgruppe Ostwig mit Spiel und Spaß versorgt werden.
Hochsauerlandkreis. Auch der Hochsauerlandkreis und seine Städte und Ge-meinden beteiligen sich am Donnerstag, 8. Dezember, am gemeinsamen Warntag von Bund und Ländern. Ab 11 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatz-kräfte unterschiedliche Warnmittel wie beispielsweise Sirenen oder Warn-Apps wie NINA oder KATWARN.
Bestwig. Im Rahmen ihrer Grundausbildung haben jetzt 20 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau aus der Gemeinde Bestwig den Sprechfunkerlehrgang absolviert. Über zwei Wochen wurden den Lehrgangsteilnehmern die entsprechenden Vorschriften, Grundlagen und Techniken vermittelt.
Nierbachtal. Mehrere vermisste Personen und eine verqualmte Wohnung. Das war die Lage, mit der sich der Löschzug Velmede-Bestwig sowie die Löschgruppen Wehrstapel und Eversberg aus der Stadt Meschede jetzt auf den Ernstfall vorbereiteten.
Ramsbeck. Die Seniorengemeinschaft und die Caritas Konferenz Ramsbeck, überreichten der Löschgruppe beim Kartoffelbraten jeweils eine Spende in Höhe von 100 Euro.
Bestwig/Niederwiesa. Eine Delegation der Bestwiger Feuerwehr war jetzt in der Partnergemeine Niederwiesa zu Besuch. Das neue Feuerwehrhaus im Ortsteil Lichtenwalde wurde offiziell übergeben.
Ramsbeck. Es ist wohl einer der ungewöhnlichsten Einsätze der Bestwiger Feuerwehren, denn der Einsatzort lag unter Tage im Ramsbecker Besucherbergwerk. Eine Rauchentwicklung im innern des Berges sorgte Mitte August für besondere Herausforderungen im Einsatz.
Ramsbeck. In der Löschgruppe Ramsbeck gibt es einen personellen Wechsel. Philipp Tusch wurde zum stellvertretenden Löschgruppenführer gewählt.
Bestwig. Wenn es nicht nur sprichwörtlich „brennt“, sind sie zukünftig zur Stelle: 14 junge Feuerwehrleute, darunter drei Feuerwehrfrauen, beendeten jetzt erfolgreich ihren „Truppmann 2“-Lehrgang. Sie verstärken jetzt die Einheiten im ehrenamtlichen Engagement für ihre Mitbürger.
Ostwig. Einen Führungswechsel gab es kürzlich bei der Löschgruppe Ostwig: André Becker folgt auf Andreas Mönig als Löschgruppenführer. Björn Liese ist neuer stellvertretender Löschgruppenführer.
Nuttlar. Im Rahmen des 100jährigen Bestehens der Löschgruppe Nuttlar fand am Samstag auch der Gemeinde-Feuerwehrtag statt. Die Bestwiger Feuerwehrangehörigen und auch zahlreiche Gäste waren der Einladung in die Nuttlarer Schützenhalle gefolgt.
Nuttlar. In diesem Jahr feiert die Löschgruppe Nuttlar ihr 100jähriges Jubiläum. Die Anfänge der ehrenamtlichen Brandschützer sind auf das Jahr 1922, infolge eines Brandes in der Königstraße, zurückzuführen.
Bestwig. Zu 52 Einsätzen rückte der Löschzug im vergangenen Jahr aus und nie zuvor war der Löschzug so oft überörtlich im Einsatz.
Heringhausen. Die Löschgruppe Heringhausen freut sich über Zuwachs in ihren Reihen. Mit Fabian Stehling hat die Löschgruppe wieder einen Quereinsteiger gewinnen können.
Bestwig. Auf dem Weg zum Einsatz kommt jetzt ein Plus an Verkehrssicherheit: Die Gemeinde Bestwig hat ihre Feuerwehrfahrzeuge mit Abbiegeassistenten nachgerüstet.
Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Auch in sämtlichen Handynetzen führt diese Nummer zur zuständigen Notrufzentrale.
Es ist ein neues Buch über die Feuerwehren im Sauerland erschienen. Darin findet sich eine Sammlung der verschiedenen Fahrzeuge samt der technischen Daten – von den aktuellen Modellen bis hin zu den historischen Vorgängern.
Heringhausen. Kleiner „Wachwechsel“ in der Löschgruppe Heringhausen der Freiwilligen Feuerwehr: Dominik Stehling unterstützt als stellvertretender Einheitsführer jetzt Christian Kenter, der weiterhin die Löschgruppe leitet. Dominik Stehling löst damit Harald Bathen ab, der seit 2009 das Amt innehatte.
Bestwig. Das Fahrzeug verfügt über mordernste Technik für die Kommunikation und die Koordination an der Einsatzstelle. Im Einsatz hat sich das Fahrzeug bereits einige Monate bewährt, jetzt ist der neue Einsatzleitwagen (ELW) der Feuerwehr Bestwig auch offiziell eingeweiht und übergeben.
Bestwig. Eine besondere Ehrung gab es jetzt im Löschzug Velmede-Bestwig. Im Rahmen der Fahrzeugübergabe wurden auch einige langjährige Mitglieder für die ihre Treue ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung gab es für Josef Reineke, der seit 70 Jahren in der Feuerwehr aktiv ist.
Nuttlar. Für Noah Schöne aus Nuttlar war schon früh klar, dass er zur Feuerwehr will. Anderen Menschen zu helfen ist sein größter Ansporn. Mit 14 Jahren trat er in die Jugendfeuerwehr ein, 2017 wechselte er in die aktive Einheit. Ans Aufhören hat er seitdem nie gedacht.
Ramsbeck. Sofie und Daniel sind in der Löschgruppe Ramsbeck aktiv. Ihre persönlichen Wege in die Feuerwehr sind so vielfältig wie die Feuerwehr selbst. Neben dem Interesse an der Technik verbindet die beiden aber vor allem eins, anderen zu helfen.
Bestwig. Sie sind zukünftig zur Stelle: 16 junge Feuerwehrleute, darunter auch wieder zwei Feuerwehrfrauen, von der freiwilligen Feuerwehren Bestwig. Alle haben jetzt erfolgreich ihren „Truppmann 1“-Lehrgang beendet.
Bestwig. Beim Löschzug Velmede-Bestwig gab es jetzt einen Wechsel in der Führung. Thomas Göbel folgt als stellvertretender Löschzugführer auf Michel Jaschzurski.
Nuttlar. Die Löschgruppe Nuttlar der Freiwilligen Feuerwehr Bestwig freut sich über ein neues Spineboard samt Zubehör. Die Spende kommt vom Schieferbergbau Nuttlar und dem dem Erlebnisbergwerk.
Der Defibrillator (AED) in Nuttlar befindet sich ab sofort an einem neuen Standort. Er hat seinen Platz nun am benachbarten Feuerwehrhaus.
Der Notfall-Defibrillator (AED) in Ostwig befindet sich ab sofort an einem neuen Standort. Das Gerät ist nun an der Fassade des ehemaligen Ladenlokals der Bäckerei Köster am Ostwiger Marktplatz zu finden.
Die Feuerwehr Bestwig hat jetzt einen neuen Einsatzleitwagen (ELW) bekommen. Der “Neue” auf einem Mercedes-Sprinterfahrgestell ist nicht nur größer, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand.
Bestwigs Bürgermeister Ralf Péus überreichte jetzt Andreas Schulte die Ernennungsurkunde zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Bestwig. Andreas Schulte tritt damit seine dritte Amtszeit als Leiter der Feuerwehr an.
Bestwig. Beim Löschzug Velmede-Bestwig gab es jetzt einen Wechsel in der Führung. Michael Jaschzurski folgt als stellvertretender Löschzugführer auf Boris Hegener.
Die Corona-Krise macht erfinderisch. Ein Ergebnis sind die Wunsch- oder Corona-Steine. Bunte Steine liegen überall im Wald und an Wegen als Zeichen des Zusammenhalts in der Corona-Krise. Jetzt gibt es auch einen „Feuerstein“.
Trockene Vegetation, Wind und ungewöhnlich hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen.
Nuttlar. Jetzt heißt es „Ran an die Buntstifte“ – zumindest für die Schülerinnen und Schüler der Nuttlarer Grundschule. Denen bietet die Löschgruppe Nuttlar jetzt einen Malwettbewerb zum Zeitvertreib.
Bestwig. Sturmtief „Sabine“ wirbelte am Sonntag auch in der Gemeinde Bestwig und sorgte für elf Einsätze der Feuerwehr-Einheiten.
Nuttlar. Über 6200 Stunden ehrenamtlichen Engagements sorgen in Nuttlar für die Sicherheit der Bürger. Die Löschgruppe Nuttlar hat jetzt ihre Zahlen des letzten Jahres vorgestellt hat und verdiente Kameraden befördert und ausgezeichnet.
Heringhausen. Zu 19 Einsätzen rückte die Löschgruppe Heringhausen im vergangenen Jahr aus. Dabei waren die Kameraden mehr als 270 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz
Andreasberg. Insgesamt 16-mal sind die Andreasberger Feuerwehrkameraden im Jahr 2019 ausgerückt – darunter zu Brandeinsätzen und technischen Hilfeleistungen sowie Wetterschäden.
Bestwig. Steigende Einsatzzahlen beschäftigen den Löschzug Velmede-Bestwig. Das dritte Jahr in Folge sin es über 50 Einsätze im Jahr. Der Löschzug Velmede-Bestwig hat jetzt seine Zahlen des letzten Jahres vorgestellt und verdiente Kameraden ausgezeichnet.
Ostwig. Über 3.600 Stunden ehrenamtliches Engagement im vergangenen Jahr sorgen in Ostwig für die Sicherheit der Bürger. Mit einem Rückblick auf die geleistete Arbeit in ganz unterschiedlichen Bereichen startet die Löschgruppe in das neue Jahr.
Ramsbeck. Zahlreiche Einsätze sorgten bei der Löschgruppe Ramsbeck im vergangen Jahr für rund 370 Einsatzstunden. Dazu zählen Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen und Wetterschäden.
Dass die Nuttlarer wissen, was sie an „ihrer“ Freiwilligen Feuerwehr haben, machten sie bei der Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges (TLF) 3000 an die Löschgruppe Nuttlar mehr als deutlich: Eine proppevolle Schützenhalle bewies die große Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihren „Lebensrettern vor Ort“.
Die Jugendfeuerwehr hat einen Tagesausflug unternommen und die Firma Schlingmann in Dissen besucht. Hier bekamen die Jugendlichen einen spannenden Einblick und konnten hautnah erleben, wie Feuerwehrfahrzeuge entstehen.
Bestwig/Olsberg. Sie sind zukünftig zur Stelle: 33 junge Feuerwehrleute, darunter diesmal sogar neun Feuerwehrfrau, von den freiwilligen Feuerwehren Olsberg und Bestwig. Alle haben jetzt erfolgreich ihren „Truppmann 1“-Lehrgang beendet.
Wehrstapel. Eine gemeinsame Übung stand jetzt für den Löschzug Velmede-Bestwig und die Einheiten aus Eversberg und Wehrstapel der Stadt Meschede an. Das Übungsszenario war die Grundschule in Wehrstapel, hier wurde während Pflegschaftssitzungen plötzlich Rauch im Schulgebäude bemerkt.
Bestwig. Mit insgesamt sechs Gruppen haben die Einheiten der Feuerwehr Bestwig erfolgreich am Leistungsnachweis des Hochsauerlandkreises am 21. September, in Brilon teilgenommen.
Am Freitag, den 13. September ist bundesweiter Rauchmeldertag. Unter dem Motto „120 Sekunden, um zu überleben!“ startet die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ an diesem Tag ihre neue Kampagne mit einem bundesweiten Schülerwettbewerb. Ziel ist die Aufklärung der Bevölkerung zum richtigen Verhalten im Brandfall.
Bestwig. Die Löschzugführer Thomas Kremer und Boris Hegener wurden jetzt für die nächste Periode von Wehrleiter Andreas Schulte im Amt bestätigt.
Ramsbeck. Beim Bestwiger Gemeindefeuerwehrtag gab es viel Lob und Anerkennung für die Arbeit. Aber die Feuerwehr beschäftigen auch immer neue Herausforderungen und sinkende Mitgliederzahlen.
Bestwig. Die Jugendlichen haben jetzt einen Blick hinter die Kulissen der Firma M. Busch werfen können. Neben einer Betriebsbesichtigung erfuhren die Jugendlichen auch, welche vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten das Unternehmen bietet.
Bestwig/Olsberg. Wenn es nicht nur sprichwörtlich „brennt“, sind sie zukünftig zur Stelle: 36 junge Feuerwehrleute, darunter eine Feuerwehrfrau, von den freiwilligen Feuerwehren Olsberg und Bestwig beendeten jetzt erfolgreich ihren „Truppmann 2“-Lehrgang. Sie verstärken jetzt die beiden Wehren im ehrenamtlichen Engagement für ihre Mitbürger.
Bestwig. Zu 62 Einsätzen rückte der Löschzug Velmede-Bestwig im vergangenen Jahr aus und freut ich über ein neues Einsatzfahrzeug. Die Löschzugführung wurde jetzt auf der Generalversammlung im Amt bestätigt.
Bestwig. Sie leisten Dienst am Bürger – und zwar dann, wenn es ganz besonders darauf ankommt: In ehrenamtlichem Engagement übernehmen die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Bestwig Aufgaben für ihre Mitbürgerinnen und -bürger, die mitunter überlebenswichtig werden können. Bürgermeister Ralf Péus überreichte jetzt Uwe Mikitta die Ernennungsurkunde zum stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Bestwig.
Bestwig-Velmede. Der diesjährige Leistungsnachweis der Feuerwehren des Hochsauerlandkreises fand in Bestwig-Velmede statt. Mehr als 800 Feuerwehrleute zeigten in Velmede ihr Können.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.