Engagierte Löschgruppe in Ostwig
Ostwig. Über 2.500 Stunden ehrenamtliches Engagement sorgen in Ostwig für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Mit einem Rückblick auf die geleistete Arbeit startet die Löschgruppe in das neue Jahr.
Die freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Bestwig ist 365 Tage im Jahr für Sie da, um Ihnen bei Bränden und Notlagen (
Erfahren Sie hier alles über unsere sechs Einheiten, unser ehrenamtliches Engagement für die Bürgerinnen und Bürger, unsere (Fahrzeug-)Technik und die Ausbildung für Jugendliche und Erwachsene bei der Feuerwehr.
Wer nicht nur ein Hobby, sondern eine Aufgabe sucht, ist bei uns genau richtig. Etwas, das nicht nur die eigene Freizeit belebt, sondern auch den Mitmenschen hilft.
Bei uns ist jeder willkommen!
Ostwig. Über 2.500 Stunden ehrenamtliches Engagement sorgen in Ostwig für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Mit einem Rückblick auf die geleistete Arbeit startet die Löschgruppe in das neue Jahr.
Bestwig. Am Freitag, den 13. ist „Rauchmeldertag“, und nur funktionierende Rauchmelder retten Leben. Damit sollen vor allem Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie private Vermieter daran erinnert werden.
Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Bestwig erhält den mit 2.500 Euro dotierten Heimatpreis. Die feierliche Auszeichung fand im Rahmen des Neujahrsempfangs im Bürger- und Rathaus statt.
Ostwig. „Fridolin Fuchs“ kümmert sich ab sofort darum, dass die Kinder beim alljährlichen Waldfest der Löschgruppe Ostwig mit Spiel und Spaß versorgt werden.
Hochsauerlandkreis. Auch der Hochsauerlandkreis und seine Städte und Ge-meinden beteiligen sich am Donnerstag, 8. Dezember, am gemeinsamen Warntag von Bund und Ländern. Ab 11 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatz-kräfte unterschiedliche Warnmittel wie beispielsweise Sirenen oder Warn-Apps wie NINA oder KATWARN.
Bestwig. Im Rahmen ihrer Grundausbildung haben jetzt 20 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau aus der Gemeinde Bestwig den Sprechfunkerlehrgang absolviert. Über zwei Wochen wurden den Lehrgangsteilnehmern die entsprechenden Vorschriften, Grundlagen und Techniken vermittelt.
Zum Bergkloster wurden die beiden Einheiten aus Ostwig und Bestwig sowie die Drehleiter aus Olsberg alarmiert. Hier hatte in einer Wohnung eine angebrannte Plastikdose auf dem Herd die Küche verraucht und die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatten bereits alle Bewohner das Gebäude verlassen. Das Feuer hatte ein Trupp unter Atemschutz schnell unter Kontrolle.…
Zu einem Fahrzeugbrand (PKW) war die Löschgruppe Nuttlar auf die L 776 (Rennstrecke) in Richtung Kallenhardt und Rüthen alarmiert worden. Am Samstag Abend war dort ein PKW auf einem Parkplatz in Brand geraten, verletzt wurde dabei niemand. Das Fahrzeug wurde durch das Feuer fast komplett zerstört. Neben dein Einsatzkräften aus Nuttlar war auch das Tanklöschfahrzeug…
Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde am Sonntag Abend zu einer Türöffnung für die Polizei in die Straße „Am Stockey“ nach Velmede gerufen. Vor Ort wurde die Tür für die Polizei geöffnet, aber keine Person vorgefunden. Für die Feuerwehr war der Einsatz damit erledigt und die drei Einsatzkräfte konnten dem mit Rüstwagen wieder einrücken.
Bei einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes etwas außerhalb von Meschede-Eversberg wurde auch der Löschzug Velmede-Bestwig mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF) zur Einsatzstelle gerufen. Das Fahrzeug wurde im Pendelverkehr mit anderen Fahrzeugen eingesetzt, um Wasser zur Einsatzstelle zu transportieren. Die Besatzung des TLF unterstützte die Löscharbeiten an dem Gebäude und setzte auch FogNails über die Drehleiter der…
Die Löschgruppe Heringhausen wurde um kurz nach 8 Uhr zusammen mit der Drehleiter des Löschzuges Bigge-Olsberg zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Heringhausen alarmiert. Dort musste eine Person aus seiner Dachgeschosswohnung über die Drehleiter zum Rettungswagen transportiert werden, da das Treppenhaus in dem Haus zu eng war. Anschließend wurde er mit dem ebenfalls angeforderten Schwerlast Rettungswagen…
Gegen 7:20 Uhr wurde der Löschzug Velmede-Bestwig zu einem Verkehrsunfall an der Autobahnauffahrt in Velmede gerufen. Hier waren beim Abbiegevorgang zwei Fahrzeuge verunfallt, da bei war keiner der Insassen in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Eine Person musste vom Rettungsdienst versorgt werden und wurde ins Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr unterstütze den Rettungsdienst, sicherte die Einsatzstelle, nahm ausladende…
2022 Feuerwehr Bestwig. Alle Rechte vorbehalten
Build with by Mohammad Taher
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.