Überflutung

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde am Sonntag Vormittag zu einer Überflutung auf der Bundesstraße in Bestwig, in Höhe des Bahnhofs gerufen. Durch den anhaltenden Regen hatte sich Wasser auf der Straße gebildet. Die Regeneinläufe wurden gereinigt und das Wasser konnte wieder ablaufen. Damit war der Einsatz der Feuerwehr beendet.

Baum auf Straße

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde am Donnerstag Nachmittag zu einem Sturmschaden auf die K44 zwischen Velmede und Halbeswig alarmiert. Hier waren zwei Bäume abgebrochen und auf die Straße gefallen. Die Einsatzkräfte sägten die Bäume klein und beseitigen sie von der Straße.

Türöffnung

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde am frühen Mittwoch Morgen zu einer Türöffnung mit dem Rettungsdienst über ein Hausnotruf-System in die Rüdenbergstraße alarmiert. Vor Ort konnte die Haustür von einem Nachbarn geöffnet werden. Die Person in der Wohnung war wohlauf. Der Einsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst war damit beendet.

Straßenverunreinigung

Zu einer Straßenverunreinigung wurden die beiden Einheiten aus Ramsbeck und Velmede-Bestwig auf die K44 zwischen Ramsbeck bzw. Velmede und Wehrstapel gerufen. Hier hatte Matsch und Schlamm die Straße auf einer Länge von rund 100 Metern verunreinigt. Zur Unterstützung forderten die Einsatzkräfte der Löschgruppe Ramsbeck noch das Tanklöschfahrzeug vom Löschzug Velmede-Bestwig an, um den Dreck von…

Tierrettung

Der Löschzug Velmde-Bestwig wurde am Freitag Nachmittag zum Stauwehr an der Alfert in Richtung Föckinghausen gerufen. Hier sollten mehrere Schwäne in der Nähe des Stauwehrs und in Gefahr sein. Für die Einsatzkräfte stellte sich vor Ort dann heraus heraus, dass sich um keinen Einsatz für die Feuerwehr handelte und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Ölspur

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde am Dienstag Nachmittag von der Polizei zu einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur begann in der Halbeswiger Straße in Velmede und führte Richtung Halbeswig. Die rund drei Kilometer lange Ölspur wurde auf Fahrbahn abgestreut. Danach rückten die fünf Einsatzkräfte wieder ein.

Verkehrsunfall / Ölspur

Am Donnerstag Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen Velmede und Föckinghausen. Kurz vor Föckinghausen war ein PKW verunfallt. Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde alarmiert, um auslaufende Betriebsmittel aufzunehmen. Vor Ort wurde die Person bereits vom Rettungsdienst betreut und medizinisch versorgt. Die Feuerwehr klemmte am verunfallten Fahrzeug die Batterie ab und unterstützte bei der Bergung des…

Brandmeldeanlage (BMA)

Am Mittwoch Vormittag wurde der Löschzug Velmede-Bestwig zu einer automatischen Brandmeldeanlage in einen Industriebetrieb in die Ruhrstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass Wasserdampf bei Reinigungsarbeiten den Alarm ausgelöst hatte. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden und rückte wieder ein.

Personensuche / Drohne

Am Freitag Abend wurde die Drohne der Feuerwehr Bestwig zu einer Personensuche nach Meschede-Freienohl alarmiert. Dort wurde eine groß angelegte Personensuche durchgeführt. Dabei unterstützte der Einsatzleitwagen (ELW) des Löschzuges Velmede-Bestwig die Feuerwehr Meschede und die Polizei mit der Drohne. Nach rund 2,5 Stunden wurde die Suche abgebrochen und der Einsatz war für die Feuerwehr Bestwig…

Verkehrsunfall A 46

Zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 46 in Fahrtrichtung Werl wurde der Löschzug Velmede-Bestwig am Dienstag Nachmittag zusammen mit dem Rettungsdienst alarmiert. Bei einem Alleinunfall war ein PKW verunfallt, der Fahrer wurde dabei nicht verletzt. Die Feuerwehr beseitigte das Trümmerfeld sowie die Reinigung der Fahrbahn und rückte dann wieder ein.