Feierliche Einweihung in Nuttlar: Anbau und neue Fahrzeuge übergeben

Nuttlar – Nach fast vier Jahren Planung und Bauzeit war es endlich so weit: Die Löschgruppe Nuttlar der Feuerwehr der Gemeinde Bestwig feierte am Wochenende die Einweihung ihres neuen Anbaus am Feuerwehrhaus – ein wichtiger Meilenstein für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte vor Ort. Gleichzeitig wurden auch drei neue Fahrzeuge offiziell übergeben: ein hochmodernes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) sowie zwei Mannschaftstransportwagen (MTW).

Neuer Brandschutzbedarfsplan und Lob für Feuerwehr

Bestwig – Der Name ist sperrig – der Inhalt dagegen um so wichtiger für die Menschen, die in der Gemeinde Bestwig wohnen: Der Brandschutzbedarfsplan regelt alle Maßnahmen und Einrichtungen des Brandschutzes im Gemeindegebiet – und ist damit eine wichtige Grundlage zum einen für die Freiwillige Feuerwehr, zum anderen aber auch für Politik und Verwaltung in der Gemeinde Bestwig.

Ramsbeck: Arbeiten für Rohbau haben begonnen

Ramsbeck – Die Umrisse der beiden großen Tore an der künftigen Fahrzeughalle sind schon gut zu erkennen – ebenso im Grundriss des Gebäudes die Umkleide- und Aufenthaltsräume sowie die Sanitärbereiche der Aktiven: An der Schulstraße in Ramsbeck hat der Neubau des Feuerwehrhauses begonnen. Und der Rohbau erlaubt bereits einen Blick in die Zukunft der Ramsbecker Löschgruppe.

Jan Adler zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr ernannt

Bestwig – Eine starke Wehrleitung für eine starke Freiwillige Feuerwehr: Bestwigs Bürgermeister Ralf Péus hat Jan Adler für die Dauer von sechs Jahren zum stellv. Leiter der Freiwilligen Feuerwehr und damit auch zum Ehrenbeamten auf Zeit ernannt.  Gemeinsam mit Wehrleiter Uwe Mikitta und dem stellvertretenden Wehrleiter Daniel Drewek führt Jan Adler damit die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Bestwig.

Einsatzreiches Jahr mit 73 Einsätze in 2024

Bestwig – Das Jahr 2024 begann für den Löschzug Velmede-Bestwig mit einem Einsatz direkt in den frühen Morgenstunden des Neujahrstages: Eine brennende Mülltonne an einem Gebäude sorgte für den ersten Alarm des Jahres. Und es blieb einsatzreich – insgesamt wurde die Einheit 73-mal alarmiert. 

Heringhausen – Rückblick auf das Jahr 2024

Heringhausen – Zur Generalversammlung versammelten sich 22 Kameraden aus der Einsatzabteilung und 3 Kameraden aus der Ehrenabteilung. Derzeit besteht die Löschgruppe aus 25 Kameraden in der Einsatzabteilung und 7 Kameraden aus der Ehrenabteilung. Im Rahmen der Generalversammlung der Löschgruppe Heringhausen wurden Jonas Ittermann, Kevin Bracht und Daniel Drinhaus für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen…