Eine neue Drohne für die Feuerwehr
Bestwig. Die Feuerwehr Bestwig verfügt mit einer Drohne nun über ein neues Hightech-Gerät und geht in Luft. Damit kann die Feuerwehr jetzt Einsatz- und Unfallstellen aus der Luft erkunden und überwachen.
Bestwig. Die Feuerwehr Bestwig verfügt mit einer Drohne nun über ein neues Hightech-Gerät und geht in Luft. Damit kann die Feuerwehr jetzt Einsatz- und Unfallstellen aus der Luft erkunden und überwachen.
Ramsbeck. Die Löschgruppe Ramsbeck blickte auf das vergangene Jahr und damit auch auf besondere Einsätze zurück. Neben dem LKW, der in die Gaststätte „Ramsbecker Hof“ gefahren war sorgte auch ein Brand im Besucherbergwerk für besondere Herausforderungen. Insgesamt leistetet die Ramsbecker Einsatzkräfte im Jahr 2022 über 2078 ehrenamtliche Stunden im Dienst der Bürgerinnen und Bürger.
Ostwig. Über 2.500 Stunden ehrenamtliches Engagement sorgen in Ostwig für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Mit einem Rückblick auf die geleistete Arbeit startet die Löschgruppe in das neue Jahr.
Bestwig. Am Freitag, den 13. ist „Rauchmeldertag“, und nur funktionierende Rauchmelder retten Leben. Damit sollen vor allem Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie private Vermieter daran erinnert werden.
Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Bestwig erhält den mit 2.500 Euro dotierten Heimatpreis. Die feierliche Auszeichung fand im Rahmen des Neujahrsempfangs im Bürger- und Rathaus statt.
Ostwig. „Fridolin Fuchs“ kümmert sich ab sofort darum, dass die Kinder beim alljährlichen Waldfest der Löschgruppe Ostwig mit Spiel und Spaß versorgt werden.
Hochsauerlandkreis. Auch der Hochsauerlandkreis und seine Städte und Ge-meinden beteiligen sich am Donnerstag, 8. Dezember, am gemeinsamen Warntag von Bund und Ländern. Ab 11 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatz-kräfte unterschiedliche Warnmittel wie beispielsweise Sirenen oder Warn-Apps wie NINA oder KATWARN.
Bestwig. Im Rahmen ihrer Grundausbildung haben jetzt 20 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau aus der Gemeinde Bestwig den Sprechfunkerlehrgang absolviert. Über zwei Wochen wurden den Lehrgangsteilnehmern die entsprechenden Vorschriften, Grundlagen und Techniken vermittelt.
Nierbachtal. Mehrere vermisste Personen und eine verqualmte Wohnung. Das war die Lage, mit der sich der Löschzug Velmede-Bestwig sowie die Löschgruppen Wehrstapel und Eversberg aus der Stadt Meschede jetzt auf den Ernstfall vorbereiteten.
Ramsbeck. Die Seniorengemeinschaft und die Caritas Konferenz Ramsbeck, überreichten der Löschgruppe beim Kartoffelbraten jeweils eine Spende in Höhe von 100 Euro.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.