Engagierte Löschgruppe in Andreasberg
Andreasberg. Insgesamt 16-mal sind die Andreasberger Feuerwehrkameraden im Jahr 2019 ausgerückt – darunter zu Brandeinsätzen und technischen Hilfeleistungen sowie Wetterschäden.
Andreasberg. Insgesamt 16-mal sind die Andreasberger Feuerwehrkameraden im Jahr 2019 ausgerückt – darunter zu Brandeinsätzen und technischen Hilfeleistungen sowie Wetterschäden.
Bestwig. Steigende Einsatzzahlen beschäftigen den Löschzug Velmede-Bestwig. Das dritte Jahr in Folge sin es über 50 Einsätze im Jahr. Der Löschzug Velmede-Bestwig hat jetzt seine Zahlen des letzten Jahres vorgestellt und verdiente Kameraden ausgezeichnet.
Ostwig. Über 3.600 Stunden ehrenamtliches Engagement im vergangenen Jahr sorgen in Ostwig für die Sicherheit der Bürger. Mit einem Rückblick auf die geleistete Arbeit in ganz unterschiedlichen Bereichen startet die Löschgruppe in das neue Jahr.
Ramsbeck. Zahlreiche Einsätze sorgten bei der Löschgruppe Ramsbeck im vergangen Jahr für rund 370 Einsatzstunden. Dazu zählen Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen und Wetterschäden.
Dass die Nuttlarer wissen, was sie an „ihrer“ Freiwilligen Feuerwehr haben, machten sie bei der Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges (TLF) 3000 an die Löschgruppe Nuttlar mehr als deutlich: Eine proppevolle Schützenhalle bewies die große Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihren „Lebensrettern vor Ort“.
Die Jugendfeuerwehr hat einen Tagesausflug unternommen und die Firma Schlingmann in Dissen besucht. Hier bekamen die Jugendlichen einen spannenden Einblick und konnten hautnah erleben, wie Feuerwehrfahrzeuge entstehen.
Bestwig/Olsberg. Sie sind zukünftig zur Stelle: 33 junge Feuerwehrleute, darunter diesmal sogar neun Feuerwehrfrau, von den freiwilligen Feuerwehren Olsberg und Bestwig. Alle haben jetzt erfolgreich ihren „Truppmann 1“-Lehrgang beendet.
Wehrstapel. Eine gemeinsame Übung stand jetzt für den Löschzug Velmede-Bestwig und die Einheiten aus Eversberg und Wehrstapel der Stadt Meschede an. Das Übungsszenario war die Grundschule in Wehrstapel, hier wurde während Pflegschaftssitzungen plötzlich Rauch im Schulgebäude bemerkt.
Bestwig. Mit insgesamt sechs Gruppen haben die Einheiten der Feuerwehr Bestwig erfolgreich am Leistungsnachweis des Hochsauerlandkreises am 21. September, in Brilon teilgenommen.
Am Freitag, den 13. September ist bundesweiter Rauchmeldertag. Unter dem Motto „120 Sekunden, um zu überleben!“ startet die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ an diesem Tag ihre neue Kampagne mit einem bundesweiten Schülerwettbewerb. Ziel ist die Aufklärung der Bevölkerung zum richtigen Verhalten im Brandfall.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.