Zimmerbrand

Zu einem Zimmerbrand wurde der Löschzug Velmede-Bestwig sowie die Löschgruppe Ostwig in die Vereinsstraße gerufen. Hier hatten Nachbarn Rauch aus einer Wohnung bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Wohnung, die verraucht war. Personen waren zu dem Zeitpunkt nicht in der Wohnung. Die Einsatzkräfte fanden einen angebrannten Topf mit Essen auf…

Brennt Mülltonne

In der Silvesternacht wurde der Löschzug Velmede-Bestwig zum Brand eines Müllcontainers an der Bundesstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Mülltonne an einem Wohnhaus brannte. Das Feuer war schnell gelöscht, durch den Brand waren aber auch Teile der Holzfassade beschädigt worden. Das Gebäude wurde anschließend gelüftet und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Keller unter Wasser

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde zur Schützenhalle nach Velmede gerufen. Hier stand das Wasser im Keller rund 40-50 Zentimeter hoch, da die hauseigene Pumpe ausgefallen war. Die Einsatzkräfte setzten ein paar Pumpen ein, um das Wasser auf dem Keller zu pumpen.

Staumauer durchbrochen

Die Löschgruppe Ostwig wurde am Mittwoch zur Alfert gerufen. Hier hatte die Ruhr das Betonfundament einer Staumauer beschädigt, so dass Wasser bereits durch das Mauerwerk lief. Die Mauer wurde mit Sandsäcken gesichert. Zusätzlich brachte auch der Schlauchwagen des Löschzuges Velmede-Bestwig noch weitere Sandsäcke zur Einsatzstelle. In Absprache mit dem Betreiber der benachbarten Wehranlage wurde Wasser…

Wasser im Keller

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde mit dem Einsatzsstichwort „Wasser im Keller“ in die Feldstraße nach Velmede gerufen. Durch den steigenden Grundwasserspiegel war Wasser in den Keller gelaufen. Mit der Tauchpumpe wurde das Wasser aus dem Keller gepumpt. Die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Hochwasser-Einsatz

Bei den Einsätzen am 23. Dezember hatte die Feuerwehr auch einige Pumpen bei betroffenen Anwohnern zurückgelassen, um das Wasser kontinuierlich aus dem Keller pumpen zu können. In einem Gebäude lief inzwischen laut Angaben der Eigentümer die Pumpe aber nicht mehr richtig, und ein Schlauch war defekt. Die Löschgruppe Ostwig fuhr mit einer kleinen Besatzung raus,…

Wasser im Keller

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde zu einem Hochwasser-Einsatz in die Kapellenstrasse gerufen. Hier hatten die eigenen Pumpen versagt und das Wasser stand rund 20 Zentimeter hoch im Keller. Die Einsatzkräfte pumpten das Wasser ab und rückten dann wieder ein.

Keller unter Wasser

Die Löschgruppe Heringhausen wurde am Nachmittag des ersten Weihnachtsfeiertages zu einem Hochwassereinsatz in die Bestwiger Straße nach Heringhausen gerufen. Hier stand das Wasser rund 20 Zentimer im Keller. Der Keller wurde leergepumpt und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Sturm- und Hochwasser-Einsätze an Weihnachten

Bestwig. In Folge des lang anhaltenden Regens kam es auch in der Gemeinde zu steigenden Pegeln der Flüsse und verschiedenen Hochwasser-Einsätzen. Seit dem 21. Dezember sorgte das Sturmtief „Zoltan“ immer wieder für Einsatz der Einheiten der Gemeinde Bestwig. Rund 70 Einsatzkräfte waren am Tag vor Heiligabend im Einsatz für die Bürger.

Sturmschaden an Valmebrücke

Zu einem verfangenen Baum an der Valmebrücke wurde die Löschgruppe Heringhausen am Morgen des 24.12. alarmiert. Hier hatte sich ein Baum vor der Brücke verfangen. Da unter der Brücke auch Gasleitungen verlaufen, wurde zusätzlich der Energieversorger zur Einsatzstelle bestellt. Durch den Druck hatte sich eine Leitung verformt. es kam aber zu keinem Schaden oder Gasaustritt.…