Bestwig – Bei der diesjährigen Herbstabschlussübung der Feuerwehr Bestwig waren am Samstag insgesamt über 80 Einsatzkräfte gefordert. Auch Vertreter aus Rat und Verwaltung verfolgten die anspruchsvolle Übung und machten sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit ihrer Feuerwehr in der Gemeinde.
Das Übungsszenario war eine Verpuffung mit vermissten Personen in einer Schreinerei auf dem Gelände des Bergklosters Bestwig. Die angenommene Lage stellte die Einsatzkräfte vor eine realitätsnahe Herausforderung: In einer Schreinerei hatte es eine Verpuffung gegeben. Drei Personen wurden daraufhin vermisst, während zusätzlich ein Gas-Tankzug gefährlich nah am Gebäude abgestellt war. Neben der Menschenrettung galt es eine Ausbreitung des Brandes zu verhindern und eine ausreichende Wasserversorgung aufzubauen. Auch weitere nachrückenden Einsatzkräfte wie ein Abrollbehälter „Atemschutz“ wollten koordiniert und die Einsatzstelle mit den verschiedenen Abschnitten organisiert werden.
An der Übung nahmen alle Feuerwehreinheiten der Gemeinde Bestwig teil. Die Einsatzkräfte bewiesen eindrucksvoll ihr Können und ihre schnelle Reaktionsfähigkeit – alle vermissten Personen wurden gefunden, die Wasserförderung aufgebaut und die Gefahr der Brandausbreitung erfolgreich gebannt. Die Herbstabschlussübung zeigte einmal mehr die Einsatzbereitschaft und das hohe Niveau der Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr Bestwig.
28.10.2024 / jf