Bestwig – Ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung der Feuerwehr Bestwig wurde getan: Die Gemeinde Bestwig hat für die 5 Löschgruppen und den Löschzug jeweils ein Tablet beschafft. Eingesetzt werden sollen die Geräte auf den Erstangriffsfahrzeugen – das sind die Fahrzeuge, die in der Regel als Erste ausrücken. „Wir freuen uns sehr, dass wir damit unsere Feuerwehr weiter in ihrer Arbeit unterstützen können. Auch in diesem Bereich kann moderne Technik entlasten und Arbeitsschritte vereinfachen“, betonte Bestwigs Bürgermeister Ralf Peus bei der Übergabe der Tablets an die Feuerwehr.
Es handelt sich um robuste, wassergeschützte 10-Zoll-Industrie-Tablets. Insgesamt betragen die Kosten für die Tablets mit Fahrzeughalterungen 4.860 Euro. Beim Einsatz der Tablets ergeben sich vielfältige neue Möglichkeiten – ein Beispiel: Die Feuerwehr Bestwig verfügt schon seit einigen Jahren über eine zusätzliche Alarmierung der Einsatzkräfte über eine Handy-App. Da über die App auch Rückmeldungen möglich sind, ob die Einsatzkraft zum Einsatz kommt oder nicht, können diese Rückmeldungen ebenfalls auf dem Tablet dargestellt werden.
Es können unter anderem weitere Informationen zur Einsatzstelle übermittelt werden. Ferner ist es möglich, sich zur Einsatzstelle navigieren zu lassen. Zudem können über eine App Objektdaten von Gebäuden, die zum Beispiel über eine Brandmeldeanlage verfügen, abgerufen werden.
Bei Verkehrsunfällen können Rettungskarten von Fahrzeugen der einzelnen Hersteller aus dem Internet heruntergeladen werden, so kann bei Unfällen oft wertvolle Zeit gewonnen werden. Weitere nützliche Apps zum Beispiel für die Benennung eines Standortes oder zur Berechnung einer Förderstrecke für die Löschwasserförderung sind ebenfalls installiert.
22.11.2024 / Pressestelle Gemeinde Bestwig