Bestwg / Niederwiesa – Zum Ende der Sommerferien in Sachsen hieß es für 38 Jugendliche und Betreuer der Jugendfeuerwehren aus der Gemeinde Bestwig sowie aus der Partnergemeinde Niederwiesa und dem Ortsteil Lichtenwalde: Raus aus dem Alltag, rein ins gemeinsame Abenteuer.
Ziel der Ferienfreizeit war die idyllisch gelegene Freizeitanlage in Bestwig-Andreasberg (NRW) und die benachbarte Schützenhalle, die mit ihren Sport- und Spielmöglichkeiten den idealen Rahmen für ein abwechslungsreiches Programm bot. Schon bei der Ankunft war die Freude unter den Jugendlichen groß, neue Freundschaften zu knüpfen. Und schnell wurde klar: Hier geht es nicht nur um den Ausflug und Spaß, sondern vor allem um gelebte Gemeinschaft. „Man merkt sofort, dass uns die Jugendfeuerwehr verbindet – egal ob aus dem Sauerland oder aus Sachsen“, bestätigte Paul von der Jugendfeuerwehr Niederwiesa.
Ein Highlight war der Besuch im Freizeitpark Fort Fun, wo gemeinsam Achterbahnen, Wildwasserbahn und Shows erlebt wurden. Auch ein Besuch im Erzbergwerk Ramsbeck stand auf dem Programm. Unter Tage erfuhren die Jugendlichen und Betreuer, wie hart die Arbeit im Bergbau früher war, und konnten selbst einmal in die Rolle der Bergleute schlüpfen. Diese Mischung aus Nervenkitzel und spannender Geschichte sorgte für viele bleibende Eindrücke. Auf der Freizeitanlage in Andreasberg ging es dann sportlich und gesellig weiter: Spiele, gemeinsames Grillen und abendliche Lagerfeuerrunden standen genauso auf dem Programm wie einfach mal Zeit zum Reden und Lachen. Die Betreuer waren sich einig: „Gerade diese Momente machen eine Ferienfreizeit wertvoll – hier wächst die Gruppe zusammen.“
Natürlich durfte auch der Austausch über die Arbeit in den (Jugend-)Feuerwehren nicht fehlen. Ob bei Spielen, beim gemeinsamen Essen oder abends in der Unterkunft in der Schützenhalle – überall spürte man, dass die Jugendlichen gemeinsam nur Spaß hatten. So entstand eine echte Verbindung zwischen den Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Mittelsachen und dem Hochsauerlandkreis, die über die Freizeit hinaus bestehen bleibt.
Am Ende waren sich alle Teilnehmenden einig: Die gemeinsamen Tage im Hochsauerland und der Partnergemeinden waren ein voller Erfolg. „Es war super, neue Freunde kennenzulernen und so viel gemeinsam zu erleben. Hoffentlich gibt es bald eine Wiederholung!“, fasste es Anna von der Jugendfeuerwehr Bestwig zusammen. Die Ferienfreizeit hat nicht nur für Abwechslung in den Sommerferien gesorgt, sondern auch die Partnerschaft zwischen den Jugendfeuerwehren aus Bestwig, Niederwiesa und dem Ortsteil Lichtenwalde weiter gefestigt – ein starkes Beispiel dafür, wie Jugendarbeit Brücken baut und Gemeinschaft lebt.
01.09.2025 / JF