LG Nuttlar

unklare Rauchentwicklung

Am Halloween-Abend wurden die Einheiten aus Nuttlar, Ostwig und Velmede-Bestwig zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand und eine unklare Rauchentwicklung in die Briloner Straße nach Nuttlar alarmiert. Ein Autofahrer hatte hier im vorbeifahren Rauch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich für die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte aus Nuttlar schnell heraus, dass keine Gefahr bestand.…

Verkehrsunfall – eingeklemmte Person

Ein schwerer Verkehrsunfall eignete sich am frühen Montag Morgen auf der Bundesstraße in Bestwig. An der Kreuzung zum Schulzentrum war beim Abbiegen ein PKW mit einem Trecker kollidiert. Dabei wurde der PKW auf der Fahrerseite vom Trecker erfasst und kam durch den Aufprall erst in eine Bushaltestelle zum Stehen. Die Fahrerin war in dem PKW…

Wohnungsbrand

Es war ein nächtlicher Großeinsatz für die Feuerwehr in der Gemeinde Bestwig: In der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Velmede war ein Feuer ausgebrochen. Hier waren die Einheiten aus Velmede-Bestwig, Ostwig, Nuttlar sowie das DRK Meschede im Einsatz bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Gegen 1:55 Uhr war das Feuer in einer Wohnung im Erdgeschoss…

Brandmeldeanlage (BMA)

Die beiden Löschgruppen aus Nuttlar und Ostwig wurden zu einem Alarm der Brandmeldeanlage bei der Firma Martinrea Honsel in Nuttlar alarmiert. Dort hatte ein Melder vermutlich ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einheiten konnten wieder einrücken.

Böschungsbrand

Die Löschgruppe Nuttlar wurde zu einem Böschungsbrand auf der neuen Autobahn 46 in Höhe der neuen Parkanlage „Sengenberg“ in Fahrtrichtung von Olsberg nach Meschede alarmiert. Das Feuer war vermutlich durch Flexarbeiten an Erdnägeln verursacht worden. Durch den Funkenflug hatte das trockene Gras Feuer gefangen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle waren bereits einige Mitarbeiter des Unternehmens…

Gas tritt aus

An der Raiffeisen-Tankstelle in Bestwig kam es zu einem Gasaustritt aus einem PKW. Nach dem Betanken seines Fahrzeuges hatte der Besitzer festgestellt, dass das getankte Flüssiggas über das Überdruckventil wie der ab blies. Daraufhin verständigte er die Feuerwehr. Mit einem Wasserlüfter wurde das austretende Gas verwirbelt, damit es zu keiner großen Gasansammlung kommen konnte. So…