Heckenbrand

Die Löschgruppe Nuttlar wurde am Samstag Abend zum Brand einer Hecke in die Bachstraße gerufen. Die Hecke brannte auf einer Länge von etwa 20 Metern. Anwohner hatten bereits Löschversuche mit Wasser und Feuerlöschern unternommen. Mit insgesamt drei C-Rohren hatten die Einsatzkräfte den Brand schnell unter Kontrolle und das Feuer gelöscht. Anschließend wurde der gesamte Bereich…

Türöffnung

Die Löschgruppe Heringhausen sowie der Löschzug Velmede-Bestwig wurden zu einer Türöffnung in die Bestwiger Straße in Heringhausen alarmiert. Die Tür wurde von dein Einsatzkräften geöffnet, es wurde aber niemand angetroffen. Die Feuerwehr konnte somit schnell wieder einrücken.

Verkehrsunfall mit LKW

Am Mittwoch Abend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 776 zwischen Nuttlar und Kallenhardt. Dabei kam ein LKW von der Fahrbahn ab und erst im Wald zum Stehen. Zunächst lautete die Meldung für die anrückenden Einsatzkräfte, dass der Fahrer eingeklemmt sei. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass der Fahrer selbstständig sein Fahrzeug verlassen…

ausgelöster Heimrauchmelder

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde am späten Vormittag in die Straße „Am Stockey“ gerufen. Hier hatte in einem Mehrfamilienhaus ein Heim-Rauchmelder ausgelöst. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass Essen auf dem Herd angebrannt war und den Rauchmelder ausgelöst hatte. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht mehr notwendig.

Auslaufende Betriebsstoffe

Der Löschzug Velmede-Bestwig rückte zu einem Einsatz auf der BAB 46 in Fahrtrichtung Brilon aus. Auf dem Parkplatz „Alfert“ war ein LKW gemeldet worden, der Öl verliert. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass kein Öl austrat, sondern Flüssigkeit aus der Ladung. Der LKW hatte Abfälle für eine Biomasse-Anlage geladen, die aus dem Auflieger tropfte. Die…

Auslaufende Betriebsstoffe

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde zu einer geparkten Zugmaschine gerufen, an der Betriebsmittel ausliefen. Zunächst wurde der aus dem Tankstutzen auslaufende Diesel aufgefangen und die Fläche abgestreut. Nachdem der Fahrer ausfindig gemacht werden konnte und dazu seinem LKW kam, öffnete er den Tank und es konnten etwas Diesel abgelassen werden. Danach lief kein Diesel mehr, die…

Ölspur

Die Löschgruppe Ostwig wurde zu einer Ölspur auf der Kreisstraße 15 zwischen Ostwig und Gevelinghausen gerufen. Hier hatte ein Fahrzeug, das am Abend zuvor in der Sturmnacht von einem Baum beschädigt worden war, Betriebsmittel verloren. Die betroffenen Stellen wurden abgestreut und das Bindemittel wieder aufgenommen. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten rückten die Einsatzkräfte wieder ein.

Sturmschäden

Auch einen Tag später, beim zweiten Sturmtief, rückten die Einheiten zu insgesamt fünf Einsätzen im Bestwiger Gemeindegebiet aus. Der erste Einsatz war für die Löschgruppe Andreasberg zusammen mit der Löschgruppe Elpe (Stadt Olsberg) in Wiggeringhausen, wie Bäume die Straße versperrten. Später rückte der Löschzug Velmede-Bestwig in Richtung Föckinghausen aus und am Abend noch die Einheiten…

Brandmeldeanlage (BMA)

In einem Gewerbebetrieb im „Wiemecker Feld“ hatte automatische Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Die Anlage wurde zurückgesetzt und der Löschzug Velmede-Bestwig konnte wieder mit HLF und TLF einrücken.

Sturmschäden

Auch alle Einheiten aus der Gemeinde Bestwig rückten in der Sturmnacht zu insgesamt 12 Einsätzen im gesamten Gemeindegebiet aus. Einsatzschwerpunkte waren dabei das Valmetal, die Straße über Berlar in Richtung Halbeswig, und auch die L776 (Rennstrecke) zwischen Nuttlar und Kallenhardt. Aber auch die Löschgruppe Ostwig sowie der Löschzug Velmede-Bestwig mussten umgestürzte Bäume auf Straßen beseitigen.…