Türöffnung

Zu einer Türöffnung wurde am Mittwoch morgen die Löschgruppe Nuttlar in die Bachstraße gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Person aus dem Bett gefallen sei und den Hausnotruf daraufhin ausgelöst habe. Die Person war unverletzt und konnte eigenständig die Haustür öffnen. Feuerwehr und Rettungsdienst mussten somit nicht tätig werden und konnten wieder einrücken.

Brandmeldeanlage (BMA)

Die Löschgruppe Nuttlar wurde am Samstag Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Gewerbebetrieb in der Briloner Straße gerufen.Durch elektroarbeiten wurde hier die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und die Anlage zurückgestellt.Somit war der Einsatz beendet und die 16 Kameraden der Löschgruppe Nuttlar rückten wieder ein.

Brandmeldeanlage (BMA)

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde am frühen Freitag Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Gewerbebetrieb in der Ruhrsstraße in Bestwig gerufen. Hier hatte eine Rauchentwicklung aus einem Kompressor die Anlage ausgelöst. Die Halle wurde gelüftet und die Anlage zurückgestellt. Der Einsatz für die Feuerwehr war damit schnell beendet und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Sturmschaden

Am frühen Montag Morgen wurde die Löschgruppe Ramsbeck zu einem Sturmschaden in die Glück-Auf-/Schulstraße gerufen. Dort war eine große Eiche am Straßenrand halb ab- und durchgebrochen. Der Baum wurde klein gesägt und von der Straße geräumt. Anschließend reinigten die Einsatzkräfte die Straße und rückten wieder ein. Kurz nach Einsatzbeginn wurde auch die Löschgruppe Heringhausen alarmiert.…

PKW-Brand

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde am Mittwoch Nachmittag zu einem PKW-Brand zwischen Velmede und Halbeswig gerufen. In einem Kreuzungsbereich stand aus bisher ungeklärter Ursache der Motorraum eines PKW in Vollbrand. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht und im Anschluß wurde der Motorraum mit Schaum weiter gekühlt. Bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes blieben…

Heckenbrand

Die Löschgruppe Ramsbeck wurde am Dienstag Nachmittag zu einem vermeintlichen Heckenbrand in Richtung Andreasberg gerufen. Im Kreuzungsbereich der Straße „Aufm Heidfeld“ sollte eine Hecke brennen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es nur ein kleines Nutzfeuer im angrenzenden Garten war und keinen Einsatz für die Feuerwehr darstellt. Die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Unterstützung Rettungsdienst

Die Löschgruppe Heringhausen wurde zur Unterstützung und Tragehilfe des Rettungsdienstes angefordert. Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde die Person durch das Treppenhaus in den Rettungswagen gebracht und dort weiter versorgt. Für die Feuerwehr war der Einsatz damit schnell erledigt.

Tragehilfe

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde am Vormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Rüdenbergstraße nach Velmede gerufen. Hier benötigte das Team des Krankentarnsportwagens Unterstützung durch die Feuerwehr, um eine Person wieder über zahlreiche Treppenstufen ins Haus transportieren zu können. Unterstützung bekam das Team von fünf Einsatzkräften der Feuerwehr.

Brandmeldeanlage (BMA)

Zur einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BAMA) wurde der Löschzug Velmede-Bestwig am frühen Donnerstag Morgen in einen Industriebetrieb in Bestwig gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache hatte hier die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Ölspur

Zu einer Ölspur wurde die Löschgruppe Nuttlar am Mittwoch Abend alarmiert. In Höhe der Tankstelle an der Briloner Straße wurde eine Ölspur gemeldet. Die Ölspur begann bereits am Bahnübergang Ost und reichte über rund 2 Kilometer bis zur Bushaltestelle an der Alfert. Dort stand auch das defekte Fahrzeug. Die Ölspur wurde abgestreut und die Einsatzkräfte…