Brennt Feuerwehrhaus

Kurz nach 12 Uhr wurde die Löschgruppe Nuttlar zur Unterstützung nach Olsberg alarmiert. Hier war ein Feuer im Feuerwehrhaus des Löschzuges Bigge-Olsberg ausgebrochen. Die Einheiten der Stadt Olsberg wurden bei dem Einsatz unterstützt. Konkret übernahmen die Einsatzkräfte unter Atemschutz Löscharbeiten an einem Feuerwehrfahrzeug und kontrollierten das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera. Anschließend wurde am ausgebrannten Fahrzeug…

Wohnhausbrand (Unterstützung)

Das TLF des Löschzuges Vemede-Bestwig wurde zur Unterstützung bei einem Wohnhausbrand in Meschede alarmiert. In der Walburgastraße war ein Wohnhaus in Brand geraten. Das TLF fuhr in den Bereitstellungsraum, konnte aber auch bereits nach kurzer Zeit wieder einrücken. Weitere Informationen zum Einsatz auf der Webseite der Feuerwehr Meschede.

Wohnungsbrand

Zu einem vermeintlichen Wohnungbrand wurden die Einheiten aus Heringhausen, Ramsbeck, Andreasberg sowie der Löschzug Velmede-Bestwig und die Drehleiter aus Olsberg am Samstag Vormittag alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, dass bereits alle Bewohner das Haus verlassen hatten. Aus den Fenstern im 2. Obergeschoss quoll etwas Rauch. Das Feuer war im Bereich…

Waldbrand

Das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Velmede-Bestwig wurde als Wasserträger zu einem Waldbrand in der Stadt Marsberg alarmiert. Im Marsberger Stadtteil Essentho war eine rund 3500 Quadratmeter große Waldfläche in Brand geraten. Vor Ort wurde das TLF 4000 mit weiteren anderen TLF´s aus Brilon und den benachbarten Kreisen Paderborn und Höxter im Pendelverkehr zwischen der Einsatzstelle und…

Kellerbrand

Am frühen Morgen wurden die Einheiten des Valmetals (Andreasberg, Ramsbeck, Heringhausen) und der Löschzug Velmede-Bestwig zu einem Kellerbrand in die Aurorastraße nach Wasserfall alarmiert. Die Anwohner hatten sich bereits on Sicherheit gebracht, verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Hier war es zu einem Kellerbrand gekommen, vermutlich war im Heizungskeller ein Feuer ausgebrochen. Die Einsatzkräfte konnten…

Heimrauchmelder ausgelöst

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass der Rauchmelder in einer leerstehenden Wohnung ausgelöst hat. Daraufhin wurde die Tür zur Wohnung geöffnet und die Wohnung kontrolliert. Dabei wurde kein Rauch und Feuer festgestellt, lediglich der auslösende Rauchmelder. Damit war der Einsatz für die…

Brennt Abraum

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde am Silvester Morgen zu einem Abraum-/Sperrmüll-Feuer von der Leitstelle in das Gewerbegebiet „Im Öhler“ nach Velmede alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich bei dem Feuer um die Reste eines Kartoffelfeuers handelte. Der Eigentümer war bereits dabei, die Reste des Glut mit einem Bagger mit nassem Sand abzudecken.…

Brennt Abraum

Die Löschgruppe Ostwig wurde zu einer Abraumverbrennung auf der Alfert alarmiert. Hier hatte ein Anwohner im Garten ein Feuer entzündet, um Grün- und Baumschnitt zu verbrennen. Da das Feuer nicht ordnungsgemäß bei der Kommune angemeldet war, wurde das Feuer zusammen mit den Eigentümer gelöscht.

Flächenbrand

Übe die Leitstelle wurde ein Flächenbrand in der Nähe der Windräder in Wasserfalle gemeldet. Daraufhin alarmierte die Leitstelle die Einheiten aus Andreasberg, Ramsbeck und Heringhausen sowie das TLF und den ELW des Löschzuges Velmede-Bestwig. Die ersten Einsatzkräfte fanden eine gerodete Waldfläche vor, die auf rund 50qm glimmte und rauchte. Zusammen mit der Löschgruppe Heringhausen und…

Reste von angemeldetem Feuer

Ein Wanderer bei der Leitstelle hatte am Nachmittag eine Rauchentwicklung und die Reste eines Feuers auf der Bergbauhalde oberhalb von Ramsbeck gemeldet, wo jährlich das Osterfeuer abgebrannt wird. Das Feuer hatten ein Ramsbecker Verein angemeldet, um alte Weihnachtsbäume zu verbrennen. Von dem Feuer ging zum Zeitpunkt der Alarmierung und bei der Witterungslage (Regen) keine Gefahr…