Türöffnung

Am frühen Donnerstag Morgen wurde der Löschzug Velmede-Bestwig zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Türöffnung in einer Einrichtung mit betreutem Wohnen nach Velmede gerufen. Nachdem die Tür geöffnet war, übernahm der Rettungsdienst die medizinische Versorgung. Die Feuerwehr rückte wieder ein.

Türöffnung

Zu einer Türöffnung in der Dorfstraße wurde am Mittwoch Nachmittag die Löschgruppe Andreasberg und die Löschgruppe Ramsbeck sowie der Rüstwagen aus Bestwig alarmiert. Die Feuerwehr konnte sich einen Zugang zur Wohnung verschaffen und der Rettungsdienste konnte die medizinische Versorgung übernehmen. Damit war der Einsatz für die Feuerwehr nach rund 30 Minuten beendet.

Feierliche Einweihung in Nuttlar: Anbau und neue Fahrzeuge übergeben

Nuttlar – Nach fast vier Jahren Planung und Bauzeit war es endlich so weit: Die Löschgruppe Nuttlar der Feuerwehr der Gemeinde Bestwig feierte am Wochenende die Einweihung ihres neuen Anbaus am Feuerwehrhaus – ein wichtiger Meilenstein für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte vor Ort. Gleichzeitig wurden auch drei neue Fahrzeuge offiziell übergeben: ein hochmodernes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) sowie zwei Mannschaftstransportwagen (MTW).

Tierrettung – Schwan in Not

Die Löschgruppe rettete am Mittwoch Abend einen jungen Schwan an der Alfert. Der Jungschwan hatte sich an einem Stauwehr in einen kleinen, tiefen und fast trockenen Nebenkanal verirrt. Über eine Leiter retteten die Einsatzkräfte das Tier und brachten es zurück zu seiner Familie auf dem Wasser. Dann war auch der tierrische Einsatz für die Feuerwehr…

Tierrettung – Hund steckt fest

Die Löschgruppe wurde am Mittwoch Nachmittag zu einer Tierrettung in die Berlare Straße gerufen. Hier steckte ein Hund mit seiner Pfote auf einer Brücke fest. Die Einsatzkräfte befreiten das Tier aus seiner misslichen Lage. Das Tier war wohlauf und für die Feuerwehr war der Einsatz damit nach rund 30 Minuten beendet.

Neuer Brandschutzbedarfsplan und Lob für Feuerwehr

Bestwig – Der Name ist sperrig – der Inhalt dagegen um so wichtiger für die Menschen, die in der Gemeinde Bestwig wohnen: Der Brandschutzbedarfsplan regelt alle Maßnahmen und Einrichtungen des Brandschutzes im Gemeindegebiet – und ist damit eine wichtige Grundlage zum einen für die Freiwillige Feuerwehr, zum anderen aber auch für Politik und Verwaltung in der Gemeinde Bestwig.