Bestwig. Zu 52 Einsätzen rückte der Löschzug im vergangenen Jahr aus und nie zuvor war der Löschzug so oft überörtlich im Einsatz.
52 Einsätze absolvierten die 627 eingesetzten Einsatzkräfte des Löschzuges im vergangenen Jahr. Zu 15 Brandeinsätzen und 37 technischen Hilfeleistungen rückte der Löschzug aus. Dazu zählen ausgelöste Brandmeldeanlagen, Verkehrsunfälle oder auch Unterstützungen des Rettungsdienstes und Tierrettungen. Besonderheit im vergangenen Jahr: Die Feuerwehrleute mussten besonders oft überörtlich ausrücken. So war das Tanklöschfahrzeug (TLF) zu einem Waldbrand nach Marsberg und zu einem Wohnhausbrand nach Meschede. Der ganze Alarmzug mit Fahrzeugen aus Nuttlar, Heringhausen und Bestwig rückte nach dem Unwetter im Juli zur Unterstützung nach Eslohe aus. Neben den zahlreichen Einsätzen konnte im September vergangenen Jahres auch endlich der neue Einsatzleitwagen (ELW) offiziell übergeben und eingeweiht werden. Im Rahmen der Fahrzeugübergabe wurde auch eine besondere Ehrung vollzogen: Josef Reineke für seine 70jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet.
Auch Beförderungen und Ernennungen standen bei der diesjährigen Generalversammlung auf dem Programm. Bestwigs Gemeindebrandinspektor Andreas Schulte als Leiter der Feuerwehr ernannte Isler Taner, Marc Burchardt zum Feuerwehrmann und beförderte Timo Nieder und Lukas Burmann zum Oberfeuerwehrmann. Weitere Ehrungen und Beförderungen sind auf dem Gemeine-Feuerwehrtag Ende April in Nuttlar vorgesehen.
19.04.2022 / jf