Bestwig-Velmede. Der diesjährige Leistungsnachweis der Feuerwehren des Hochsauerlandkreises fand in Bestwig-Velmede statt. Mehr als 800 Feuerwehrleute zeigten in Velmede ihr Können.
Das Wetter hätte nicht besser sein können. Bei schönstem Herbstwetter
fand der Wettbewerb im Gewerbegebiet Wiemecker Feld statt. Aus dem
gesamten Hochsauerlandkreis und darüber hinaus kamen 97 Gruppen und
damit übe r800 Feuerwehrleute, um ihr Können in vier verschiedenen
Disziplinen unter Beweis zu stellen.
Neben einem theoretischen Teil,
bei dem es um Fragen aus dem Feuerwehralltag geht, waren an einer
anderen Station Knoten gefordert oder traten die Feuerwehrleute traten
im Staffellauf an. Im praktischen Teil des Leistungsnachweises konnten
die Einsatzkräfte sich dann entweder im Löschangriff beweisen oder als
technische Hilfeleistung eine Rettung aus einem Schacht durchführen
wollten.
Im Vordergrund steht mehr der sportliche Wettbewerb, als
der Wettbewerb untereinander. Viele Löschgruppen trainieren schon seit
einigen Wochen auf diesen Wettbewerb hin – neben den normalen
Feuerwehrdiensten.
Die Organisation des Leistungsnachweises übernahm der Löschzug Velmede-Bestwig. Über 50 Helfer sorgen dabei für perfekte Bedingungen und einen reibungslosen Wettkampfablauf. Sie kümmerten sich aber auch um die Party nach dem Leistungsnachweis, die in der Schützenhalle Velmede stattfand. Hier spielte neben den Valmetaler Musikanten die Tanz- und Showband „Amadeus“ und sorgte für ausgelassene Partystimmung. Feiern konnten an dem Tag fast alle, denn 94 Gruppen schafften den Leistungsnachweis. Drei Gruppen scheiterten knapp an der Zeitvorgabe für die Einsatzübung.
Auch aus der Gemeinde Bestwig nahmen Einheiten erfolgreich am Leistungsnachweis teil. Die Löschgruppen Nuttlar, Ramsbeck und Heringhausen traten beim Löschangriff an. Die Löschgruppe Ostwig nahm ebenfalls teil und machte im Bereich der technischen Hilfe mit.
29.09.2018 / jf