Die Feuerwehr Bestwig hat jetzt einen neuen Einsatzleitwagen (ELW) bekommen. Der „Neue“ auf einem Mercedes-Sprinterfahrgestell ist nicht nur größer, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand.
Nach 16 Jahren ist der bisherige ELW, ein T4-Transporter, in seinen wohlverdienten „Ruhestand“ gegangen. In den vergangenen Jahren hat er wertvolle Führungsunterstützung für den Einsatzleiter bei einer Vielzahl von kleinen und großen Einsätzen und Übungen geleistet. Jetzt macht er Platz für den neuen und moderneren Einsatzleitwagen – mit jeder Menge Technik an Bord. Neben einem leistungsstarken Motor verfügt das Fahrzeug über eine umfangreiche Warn- und Signaleinrichtung sowie einer modernen Funk- und EDV-Ausstattung zur Einsatzbearbeitung. Dazu gehört auch zwei festverbaute Bediensysteme für verschiedene Funkkreise mit Headsets und Fußtastern, digitale Handfunkgeräte sowie ein Multifunktionsgerät mit Drucker, Scanner, Kopierer und Fax. Der sogenannte Einsatzstellentaster erleichtert die Arbeit des Maschinisten. Beim Betätigen dieses Tasters an der Einsatzstelle, werden sämtliche Warneinrichtungen des Fahrzeuges aktiviert, die Umfeldbeleuchtung wird bei Dunkelheit zusätzlich eingeschaltet.
In dem Fahrzeug sind sind zwei vollwertige PC-Arbeitsplätze mit Funkgeräten und einer Telefonanlage fest eingebaut, um die Kommunikation bei kleinen und größeren Einsatzlagen sicher und zuverlässig abwickeln zu können. Zusätzlich können auch der Fahrer- und Beifahrersitz gedreht werden, um die Möglichkeit einer Besprechung zu ermöglichen. Durch die fest installierte Fahrzeugmarkise mit zusätzlichen Seitenwänden kann auch der Bereich außerhalb des Fahrzeuges als Besprechungsraum für die technische Einsatzleitung genutzt werden. Hierfür steht zusätzlich eine Sitzgarnitur zur Verfügung. Im Heck des Fahrzeuges befindet sich weitere Ausstattung wie Funktionswesten, Blitzleuchten, Halligan-Tool und Feuerlöscher.
26.11.2020 / jf