Ramsbeck. Im Rahmen der Generalversammlung der Löschgruppe Ramsbeck wurde Jan-Wilhelm Prein als Löschgruppenführer im Amt bestätigt. Außerdem blicken die Feuerwehrleute positiv und zufrieden auf das vergangene Jahr und optimistisch in die Zukunft.
Seit mehr als zwölf Jahren ist Jan-Wilhelm Prein als Einheitsführer in der Löschgruppe Ramsbeck aktiv. Für die Leitung und Koordination der Löschgruppe ist diese Funktion von zentraler Bedeutung. Jetzt stellte sich Jan-Wilhelm Prein für eine verkürzte Amtszeit von drei Jahren erneut zur Wahl. Mit großer Zustimmung wurde er von der Mannschaft im Amt bestätigt. Uwe Mikitta, Leiter der Feuerwehr, bedankte sich bei Jan-Wilhelm für die vergangenen Jahre und lobte die Stärke der Löschgruppe Ramsbeck, die zum großen Teil sein Verdienst sei.
Philipp Tusch informierte an diesem Abend über den aktuellen Stand der Löschgruppe. Derzeit engagieren sich 31 Aktive, 22 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und fünf in der Ehrenabteilung. In seinem Tätigkeitsbericht konnte Tusch auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurückblicken, in dem insgesamt 39 Einsätze erfolgreich gemeistert wurden – so viele wie nie zuvor. Michael Kenter berichtete über ein erfolgreiches Jahr in der Jugendfeuerwehr. Von den insgesamt 60 aktiven Kindern und Jugendlichen gehören stolze 22 zur Löschgruppe Ramsbeck. Diese positive Entwicklung zeigt den Erfolg der Bemühungen, junge Menschen für das freiwillige Engagement in der Feuerwehr zu begeistern. Er bedankt sich bei seinen Helfern und betont, dass für die Betreuung der motivierten Kinder und Jugendlichen weiterhin Personal benötigt wird.
Uwe Mikitta ernannte Tobias Schaminet und Robin Wüllner zu Feuerwehrmännern. Felix Schüttler erhielt für seine für zehnjährige Mitgliedschaft die Ehrenadel in Bronze. Sein Engagement begann bereits in der Jugendfeuerwehr. Der gute Zusammenhalt innerhalb der Löschgruppe sowie auch der geplante Neubau und die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges lassen die Einsatzkräfte in Ramsbeck zuversichtlich in das neue Jahr schauen.