Tierrettung – Schwan in Not

Die Löschgruppe rettete am Mittwoch Abend einen jungen Schwan an der Alfert. Der Jungschwan hatte sich an einem Stauwehr in einen kleinen, tiefen und fast trockenen Nebenkanal verirrt. Über eine Leiter retteten die Einsatzkräfte das Tier und brachten es zurück zu seiner Familie auf dem Wasser. Dann war auch der tierrische Einsatz für die Feuerwehr…

Sturmschaden

Am Donnerstag wurde die Löschgruppe Ostwig gegen 11:00 Uhr in die Straße „Alfert“ alarmiert. Dort war ein Baum umgestürzt und blockierte die Fahrbahn. Die Einsatzkräfte zersägten den Baum in handliche Stücke und räumten diese zur Seite. Währenddessen informierte ein Angler die Feuerwehr über einen weiteren umgestürzten Baum. Auch dieser wurde entfernt, sodass der Einsatz anschließend…

Fahrzeugbrand PKW

Zu einem brennenden PKW wurden am Samstag Nachmittag die Löschgruppe Ostwig und der Löschzug Velmede-Bestwig alarmiert. Auf einem Parkplatz am Bergkloster hatte aus bisher unbekannter Ursache ein PKW Feuer gefangen. Die Besitzer waren zu der Zeit bei einer Veranstaltung im Bergkloster. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Motorraum des Fahrzeugs in Vollbrand. Unter Atemschutz löschten…

Wohnungsbrand

Am frühen Freitag Morgen wurden die Einheiten der Feuerwehr aus Velmede-Bestwig und Ostwig sowie die Drehleiter aus Meschede zu einem Wohnungsbrand in die Friedensstraße gerufen. Hier stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte eine Wohnung im zweiten Obergeschoß im Vollbrand. Zu dem Zeitpunkt hatten aber bereits alle Personen die Wohnung und das Gebäude verlassen. Insgesamt waren 15…

Brandmeldeanlage (BMA)

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) wurde der Löschzug Velmede-Bestwig sowie die Löschgruppe Ostwig am Montag Mittag in die Straße „Am Bähnchen“ zum dortigen Wohnheim gerufen. Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage des Gebäudes ausgelöst. Als Auslöser des Alarms stellte sich angebranntes Essen auf dem Herd heraus. Die noch anrückenden Fahrzeuge wie die Drehleiter aus Meschede konnten…

Interner Brandmelder / Nachschau

Die Löschgruppe Ostwig wurde zum Übergangswohnheim in die Mallinkrodtstraße nach Ostwig gerufen. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort wurde ein eingeschlagener Handfeuermelder gefunden. Ein anderer Grund für die Auslösung der BMA konnte nicht festfestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Baum auf Straße

Die Löschgruppe Ostwig wurde am 11. Januar erneut zur Hauptstraße in Ostwig alarmiert. Ein Baum ist aufgrund der Schneelast auf die Fahrbahn gestürzt. Nach beseitigen des Baumes wurde die gesamt Strecke auf weitere Baume die umstürzen könnten kontrolliert. Hierbei wurden zwei weitere Bäume, die auf die Fahrbahn ragten beseitigt. Danach rückte die Feuerwehr wieder ein.

Baum auf Straße

Auch die Löschgruppe Ostwig wurde zur technischen Hilfe um 20:00 Uhr in Ostwig alarmiert. Ortsausgang auf der Hauptstraße richtung Gevlinghausen ragte ein mit Schnee bedeckter Ast auf die Fahrbahn. Der Ast wurde abgesägt und von der Fahrbahn geräumt. Danach rückten die Einsatzkräfte wieder ein.

Sturmschaden

Die Löschgruppe Ostwig wurde am Montag Nachmittag zur Alfert, kurz vor Föckinghausen alarmiert. Hier hatten durch den Sturm herabfallende Äste eine Glasfaserleitung beschädigt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Internetanbieter verständigt. Da die Glasfaserleitung auf der Fahrbahn lag, wurde die Straße voll gesperrt.

Unfall / e-Call

Zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall wurden die Einheiten aus Velmede-Bestwig, Ostwig und Nuttlar sowie der Rettungsdienst am Neujahrsmorgen gegen 3 Uhr auf der Bundesstraße in Bestwig gerufen. Hier sollte es sich nach Eingang eines E-Calls um einen Verkehrsunfall handeln. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der schnell klar, dass es sich nicht um einen Unfall auf…