Datum: 23/12/2023 um 09:50 Uhr
Alarmierungsart: Meldeempfänger
Dauer: 13 Stunden 10 Minuten
Einsatzart: sonstige Hilfeleistung
Einsatzort: Gemeindegebiet Bestwig
Mannschaftsstärke: 60
Einheiten und Fahrzeuge:
- Löschgruppe Andreasberg
- Löschgruppe Heringhausen
- Löschgruppe Nuttlar
- Löschgruppe Ostwig
- Löschgruppe Ramsbeck
- Löschzug Velmede-Bestwig
- GW Logistik , GW Logistik 2 , LF 10 , LF 8/6 , LF 8/6 , StLF , SW KatS , TLF 20/40 , TLF 3000 , TSF-W
Einsatzbericht:
In Folge des Regen kam es auch in der Gemeinde zu verschiedenen Hochwasser-Einsätzen, die bis in die Abendstunden dauerten.
In NUttlar stieg der Wasserstand des Baches am „Dümel“ stark an. Die Löschgruppe Nuttlar wurde alarmiert, weil der Bach bereits über die Ufer trat und der Garten eines Grundstücks teilweise überschwemmt wurde. Vor Ort entfernten die Einsatzkräfte sämtliches Treibgut und die Fanggitter aus dem Bachlauf, damit das Wasser ungehindert ablaufen konnte. Zusammen mit der Löschgruppe Ostwig wurden anschließend zahlreiche Sandsäcke befüllt und am Ufer des Baches platziert, damit das Grundstück gesichert war und kein Wasser mehr in den Garten laufen konnte.
An weiteren Einsatzstellen wurden vorsorglich Ufer, Dämme und Gebäude mit Sandsäcken gesichert. Schwerpunkte waren besonders die Gebäude an der Briloner Straße entlang der Ruhr und in der Bestwiger Straße an der Valme in Heringhausen. Dazu wurden bei der Ruhrtal-Beton auf der Alfert den ganzen Tag über von den Einsatzkräften Sandsäcke befüllt und zu den verschiedenen Einsatzstellen transportiert. Zudem wurden zusammen mit dem Ordnungsamt und Bauhof der Gemeinde Bestwig die Flüsse und Brücken im Gemeindegebiet kontrolliert.