Bestwig. Im Rahmen ihrer Grundausbildung haben jetzt neun Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau aus der Gemeinde Bestwig den Sprechfunkerlehrgang absolviert. Über zwei Wochen wurden den Lehrgangsteilnehmern die entsprechenden Vorschriften, Grundlagen und Techniken vermittelt.
Die Sprechfunkausbildung ist ein wichtiger Bestandteil der Grundausbildung, die jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau durchlaufen muss. Für die Feuerwehr ist es ausgesprochen wichtig, immer eine gesicherte Kommunikation untereinander und zu anderen Einsatzkräften zu haben. So können bei akuten Notfallsituationen alle erreicht werden, um Maßnahmen wie das Retten von Personen zu gewährleisten.
An mehreren Abenden trafen sich die Feuerwehrleute im Bestwiger Feuerwehrhaus und drückten die Schulbank. Die Ausbilder aus den Reihen der IuK-Einheit lehrten den Aspiranten den Umgang mit der Technik des Digitalfunks. Dazu gehörte auch die theoretische Unterweisung in die Funktionsweise der Endgeräte wie tragbare Handsprechfunkgeräte und Fahrzeugfunkgeräte. Nach der Theorie folgte die Praxis. Im Rahmen einer Funkübung erlernten die Teilnehmer sehr schnell den Umgang mit der neuen Technik.
Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Daniel Drewek gratulierte allen zur bestandenen Prüfung und dankte gleichzeitig allen für ihr ehrenamtliches Engagement. Die Ausbildung erfolgte mit Ausbildern aus der IuK-Einheit der Feuerwehr Bestwig. Die Informations- und Kommunikations-Einheit (IuK) betreibt bei größeren Einsätzen den Einsatzleitwagen.
13.10.2023 / jf