Personeller Wechsel in Heringhausen

Heringhausen. Kleiner „Wachwechsel“ in der Löschgruppe Heringhausen der Freiwilligen Feuerwehr: Dominik Stehling unterstützt als stellvertretender Einheitsführer jetzt Christian Kenter, der weiterhin die Löschgruppe leitet. Dominik Stehling löst damit Harald Bathen ab, der seit 2009 das Amt innehatte. 

Verkehrsunfall

Auf der Kreisstraße 44 zwischen Ramsbeck und Berlar hatte sich ein Unfall mit einem PKW ereignet. Dabei war der PKW in einer Kurve auf die Seite gekippt und auf der Seite liegen geblieben. Die Fahrerin wurde dabei nur leicht verletzt. Die Einheiten aus Ramsbeck, Andreasberg und Velmede-Bestwig wurden von der Leitstelle alarmiert, um die Fahrerin…

Lagerfeuer unbewacht

Die Löschgruppe Andreasberg wurde zu einem unbewachten Lagerfeuer auf dem Gipfel des Ohlenkopfs alarmiert. Wanderer hatten direkt neben dem Gipfelkreuz an Lagerfeuer bemerkt, das unbewacht war. Da die Einsatzstelle nicht direkt mit dem Fahrzeug anzufahren war, wurde das Lagerfeuer, das noch glimmte, mit einer Kübelspritze abgelöscht. Anschließend wurde die ca. 1Quadratmeter große Fläche des Feuers…

Ölspur

Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde zu einer Ölspur „Am Knochen“ gerufen. Her hatte ein Fahrzeug Öl verloren und auf der Fahrt eine Ölspur bis zur Bundesstraße hinterlassen. Die Ölspur wurde abgestreut und die Einsatzkräfte konnte wieder einrücken.

Neuer Einsatzleitwagen (ELW) übergeben

Bestwig. Das Fahrzeug verfügt über mordernste Technik für die Kommunikation und die Koordination an der Einsatzstelle. Im Einsatz hat sich das Fahrzeug bereits einige Monate bewährt, jetzt ist der neue Einsatzleitwagen (ELW) der Feuerwehr Bestwig auch offiziell eingeweiht und übergeben.

Ausgelöster CO-Melder

Am Samstag Nachmittag wurden die Einheiten aus Ramsbeck, Heringhausen und Velmede-Bestwig zu einem ausgelösten CO-Heimmelder nach Ramsbeck alarmiert. In einer Wohnung hatte ein CO-Melder die Bewohner alarmiert, die daraufhin die Wohnung direkt verlassen haben. Die Einsatzkräfte konnten aber vor Ort keine Feststellung machen. Der Einsatz war für die Feuerwehr damit recht schnell beendet.

Brandmeldeanlage (BMA)

Die Brandmeldeanlage im Berufskolleg des Bergkloster Bestwig hatte automatische Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Die Anlage wurde zurückgesetzt und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

Brennt Feuerwehrhaus

Kurz nach 12 Uhr wurde die Löschgruppe Nuttlar zur Unterstützung nach Olsberg alarmiert. Hier war ein Feuer im Feuerwehrhaus des Löschzuges Bigge-Olsberg ausgebrochen. Die Einheiten der Stadt Olsberg wurden bei dem Einsatz unterstützt. Konkret übernahmen die Einsatzkräfte unter Atemschutz Löscharbeiten an einem Feuerwehrfahrzeug und kontrollierten das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera. Anschließend wurde am ausgebrannten Fahrzeug…