Bestwig. In diesem Jahr feiert der Löschzug Velmede-Bestwig sein 125jähriges Jubiläum. Die Anfänge der ehrenamtlichen Brandschützer waren nicht immer leicht. Im Jahr 1899 unter Gemeindevorsteher Franz Gödde kam der Wille zur Gründung einer freiwilligen Feuerwehr.
In den früheren Jahrhunderten waren Brände in den verwinkelten Gassen und Straßen der Dörfer und Städte stets eine furchterregende Bedrohung. In Zeiten, als Holzhäuser mit Stroh gedeckt waren und enge Straßen den Flammen kaum Platz zum Ausweichen ließen, war der Schutz vor Feuer eine Lebensnotwendigkeit. Die ersten Ansätze eines organisierten Feuerlöschwesens in Velmede und Bestwig lassen sich schwer datieren. Ein Schreiben von 1820 erwähnt Feuerspritzen in umliegenden Dörfern, doch erst im Jahr 1899, unter dem Gemeindevorsteher Franz Gödde, kam der Wille zur Gründung einer freiwilligen Feuerwehr zum Tragen. Bei einer Versammlung Ende November 1899 wurde die Freiwillige Feuerwehr Velmede mit damals stolzen 63 Mitgliedern gegründet. Die Entwicklung der Feuerwehr in den folgenden Jahrzehnten war von Fortschritt und Herausforderungen geprägt.
Die Feuerwehr ab 1920
In den 1920er Jahren wurde das erste Spritzenhaus mit einem dreistöckigen Feuerwehrturm am Velmder Schützenplatz gebaut, und die Ausrüstung wurde aufgelistet, darunter eine Saugspritze, Schläuche und Steigerleitern. Gottfried Stratmann führte die Wehr bis 1950, gefolgt von Johannes Vogel. Durch den Zweiten Weltkrieg erfuhr die Feuerwehr eine Zäsur. Nach Kriegsende wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt, und das LF8, ein motorisiertes Feuerwehrfahrzeug aus Ramsbeck, wurde nach Velmede verlegt. Karl Fliege spielte eine entscheidende Rolle im Wiederaufbau der Amtsfeuerwehr bis in die 1970er Jahre. Im Laufe der Zeit wuchsen die Aufgaben der Feuerwehr, was den Bau eines neuen Feuerwehrhauses in der Grimmestraße 1967 notwendig machte. Diese Ära war auch geprägt von kommunalen Neuordnungen und der Gründung einer Jugendfeuerwehr 1998, die bis heute aktiv ist und rund 60 Jugendliche vereint. Heute ist die Feuerwehr Velmede-Bestwig ein wesentlicher Bestandteil der Gemeindefeuerwehr. Mit rund 200 aktiven Einsatzkräften, einer Jugendfeuerwehr und moderner Ausstattung ist sie für die Herausforderungen der Gegenwart gerüstet.
Die Feuerwehr von Velmede und Bestwig ist heute nicht nur eine gut funktionierende Einheit im Ernstfall bei Notfällen und Bränden, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft und belegt das ehrenamtliche Engagements ihrer Mitglieder über die Jahrhunderte hinweg. Das Jubiläum feiert der Löschzug am Samstag, 27. April. An diesem Nachmittag findet ab 16 Uhr der Gemeinde-Feuerwehrtag in der Schützenhalle statt. Dazu ist auch die Bevölkerung herzlich eingeladen. Ab 19 Uhr folgt der gemütliche Ausklang mit Musik.
11.04.2024 / jf