Rüstwagen - RW 1
Funkrufname: Florian Bestwig 1 / RW1 / 1
Einheit: Löschzug Velmede-Bestwig
Baujahr: 1986
Leistung: 168 PS / 124 KW
Besatzung: Zugtrupp 1:2
Aggregate: fest eingebauter Stromerzeuger 12 kVA
Treibmatic-Seilwinde 5 t.
ausfahrbahrer Lichtmast - 2 x 1000 Watt
Beladeplan (Auszug):
- Hydraulisches Rettungsgerät (Spreizer SP 30, Schneidgerät RSX 200-107 Plus, spannungsfreies Schneidgeräd S 30)
- 2 Stk. hydraulische Heber
- Hebeseatz 15 t.
- Greifzug 1,5t. mit Erdanker
- Stativ mit 2x1000 Watt
- Rüsthölzer, Keile, Stopfen
- 4-teilige Steckleiter
- Rettungsgerüst
- Schnelleinsatzboot
- Trennschleifer
- Schleifkorbtrage / Marinetrage
- Strickleiter
- Motorsäge
- Drahtseile
Schlauchwagen - SW KatS
Funkrufname: Florian HSK 9 / SW2000 / 1
Einheit: Löschzug Velmede-Bestwig
Baujahr: 2016
Leistung: 251 PS / 184 KW
Besatzung: Zugtrupp 1:2
Aggregate: Tragkraftspritze FPN 10-1500
Beladeplan (Auszug):
- Faltbehälter 5.000 Liter
- Multifunktionsleiter
- Schlauchbrücken
- Verkehrsleitkegel
- Motorsäge
Gerätewagen Logistik - GW Logistik 2
Funkrufname: Florian Bestwig 3 / GW-L2 / 1
Einheit: Löschgruppe Ostwig
Baujahr: 2012
Leistung: 260 PS / 192 KW
Besatzung: Staffel 1:5
Beladeplan (Auszug):
- 4 Atemschutzgeräte
- 2 Multifunktionsleitern
- 2 Tragkraftspritzen (TS 8)
- 900m B-Schlauch in Buchten auf Rollcontainern
- Rollontainer mit Stromerzeuger und Lichtmast
- Rollcontainer für 24 Atemschutzflaschen
- 2 Kettensägen
- 4 Schmutzwasserpumpen
- Faltbehälter 1.000 l.
- Faltbehälter 10.000 l.
- Absicherungsmaterial wie Leitkegel und Blitzleuchten
Gerätewagen Logistik - GW Logistik 1
Funkrufname: Florian Bestwig 2 / GW-L1 / 1
Einheit: Löschgruppe Nuttlar
Baujahr: 1997
Leistung: 78 PS / 58 KW
Besatzung: 1:5
Funkegreäte: 4m-Funk Festeinbau, Digitalfunk-Festeinbau, 3x 2m-Handfunkgeräte und ein festeingebautes 2m-Funkgerät
Beladeplan (Auszug):
- Ölbindemittel
- Streuwagen
- Schilder und Absperrmaterial
- Blitzleuchten
- Faltbehälter 6.000 Liter
- Kaminkehrersatz